Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

by Markus Niederhöfer

Letzte Woche haben wir Euch verschiedene Weihnachtstraditionen in anderen Ländern vorgestellt. Diesmal werfen wir einen Blick in die ausländische Küche und stellen Euch drei süße Leckereien vor.

Niederlande – Kruidnoten

Kruidnoten sind köstliche Spekulatius-Konfekte, die Keksen ähneln. Sie sind ungefähr so ​​groß wie eine Münze und werden in den Niederlanden traditionell mit Sinterklaas in Verbindung gebracht.

Rezept:

Zutaten (für ca. 100 Stück):
480 g Mehl, 2 Pck. Backpulver, 240 g Butter,
240 g
Zucker, braun, 8 EL Milch, 4 EL Spekulatiusgewürz

Den Ofen auf 165 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Das mit dem Backpulver gesiebte Mehl auf die Arbeitsplatte häufen. Eine Kuhle in die Mitte drücken, die restlichen Zutaten hineingeben und zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Knetteig zu rissig und trocken sein, etwas Milch zufügen, ist er zu klebrig, etwas Mehl unterkneten. Aus dem Teig kleine Bällchen, etwas kleiner als eine Murmel, formen und mit Abständen auf das Blech legen. Die Kekse in 12 bis 15 Minuten knusprig und goldbraun backen.

Russland – Kutja

Kutja ist eine aus Russland stammende, traditionelle süße Getreidespeise. Die Zutaten sollen Hoffnung und Unsterblichkeit, Erfolg, Glück und Ruhe symbolisieren.

Rezept:

Zutaten (für 4 Personen):
250 g Weizen, geschält, 200 g Honig, 150 g Rosinen, 150 g Walnüsse, gehackt, und 200 g Mohn, gemahlen.

Für Kutja zuerst den Weizen waschen, über Nacht in einem Topf quellen lassen und am nächsten Tag in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser für ca. 1 Stunde weichkochen lassen. Anschließend den Weizen abseihen und abkühlen lassen. Dann den Honig sowie Mohn, Nüsse und Rosinen mit dem Weizen vermengen und servieren.

 

Griechenland – Kourambiedes

In Griechenland gehören Kourambiedes zu jedem Weihnachtsfest. Die leckeren Kekse werden direkt nach dem Backen mit sehr viel Staubzucker bestäubt.

Rezept:

Zutaten (für ca. 60 Stück):
200 g gemahlene Mandeln, 330 g Butter, 500 g Mehl, 250 g Zucker, 1 Eigelb, 1 Schnapsglas Weinbrand oder Cognac, 100 ml Orangensaft, 1 Teelöffelspitze gemahlene Nelken, 250 g Puderzucker, etwas Rosenwasser

Butter mit Eigelb und Zucker schaumig rühren. Das Mehl hinzugeben und so viel Orangensaft unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Mandeln ohne Fett anrösten und ebenfalls unterrühren. Halbmonde oder runde Plätzchen formen. Diese bei 180 ° ca. 20 bis 25 Minuten backen. Die Kekse werden dann mit Rosenwasser bepinselt und in Puderzucker getränkt. Eine dicke Schicht muss entstehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert