Hallo Vorfreude, tschüss Umzugstress!
Es ist so weit, dein Umzug steht an! Wer ist da nicht aufgeregt, ein bisschen wehmütig, aber auch besorgt, ob alles so klappt wie geplant. Ein ganz schönes Wechselbad der Gefühle! Gut, dass du viele kleine Katastrophen schon beim Packen vermeiden kannst. Wir haben dir einige wichtige Tipps zusammengestellt, die dir das Packen und Umziehen nachhaltig erleichtern.
1. Benutze die richtigen Umzugskartons
Auch wenn die Verlockung groß ist Schuh- oder Versandkartons zum Packen wiederzuverwenden, die Investition in professionelle Umzugskartons lohnt sich. Sie sind stabiler und halten auch mal einem Platzregen stand. Die einheitliche Größe der Kisten macht es dir außerdem wesentlich leichter sie im Transporter unterzubringen. Kleiner Tipp: Zehn hochwertige Umzugskartons liefern wir dir gratis nach Hause, wenn du mit deinem Vertrag von den Stadtwerken umziehst.
2. Fange rechtzeitig an zu packen
Kennst du auch eine dieser Geschichten, in der die Helfer am Umzugstag erst einmal Kisten packen mussten? Nette Anekdote hin oder her – Gepackte Kartons sparen dir am Umzugstag jede Menge Zeit und schonen die Laune deiner Helfer. So bekommst du die Aufschieberitis beim Packen in den Griff: Nimm die deine Wohnung in kleinen Schritten vor. Starte frühzeitig mit den Dingen, die du selten benutzt, z.B. mit den Büchern in deinem Bücherregal. Gehe Raum für Raum vor und setze dir nach Möglichkeit konkrete Ziele bis wann du was verpackt haben möchtest.
3. Was kommt mit?
Ein Umzug ist eine gute Gelegenheit auszusortieren. Wer will schon Kram rumschleppen, den man sowieso nie wieder braucht? Frage dich bei jedem Teil, das du verpackst „Wann habe ich das das letzte Mal benutzt?“, „Wäre ich traurig wenn dieser Gegenstand verloren ginge?“, „Wie teuer wäre es, wenn ich diesen Gegenstand noch einmal kaufen müsste?“ Alles was nicht unersetzlich, nützlich oder emotional wichtig ist, sollte aussortiert werden. Damit kannst du sogar noch etwas Gutes tun, indem du die Gegenstände z. B. an eine wohltätige Einrichtung spendest.
4. Packe nicht zu schwer
Bücherwürmer, ihr kennt das: Bücher lassen sich toll in Umzugskisten stapeln. Leider kann aber niemand randvolle Bücherkisten schleppen. Achte deshalb beim Packen darauf, dass ein Umzugskarton maximal 20 Kg wiegt, und die Grifflöcher frei sind. Da haben dann auch die Mädels beim Umzug keine Ausrede nicht mitzutragen 😉
5. Benutze das richtige Packmaterial
Zeitungspapier ist einfach und in rauen Massen zu finden. Zum Packen ist es aber nur bedingt geeignet. Zumindest, wenn du dein Geschirr nach der Ankunft in der neuen Wohnung nicht noch einmal komplett spülen willst – denn die Druckerschwärze hinterlässt schnell fiese Flecken. Besonders wenn das Papier in einem Regenschauer nass geworden ist. Benutz deshalb lieber spezielles Packpapier oder Geschirrtücher zum Einschlagen deines Geschirrs. Auch Lücken in den Kartons solltest du besser mit Kissen, Decken oder Handtüchern füllen. So kann beim Transport auch nichts verrutschen.
6. Packe mit System – auch den Umzugswagen
Ordentlich gepackte Kartons sparen dir beim Auspacken jede Menge Zeit und Ärger. Packe die Kartons zimmer-, oder sogar schrankweise. Beschriftung nicht vergessen! Auch beim Einladen ist Organisationstalent gefragt. Sortiere Kartons und Möbel im Transporter direkt nach Raum, damit beim Ausladen nicht alles kreuz und quer geht. So kannst du in der neuen Bleibe direkt alles am richtigen Ort ausladen.
7. Ein Karton für alle Fälle
Mach dir einen Karton in dem du alles, was während des Umzugs wichtig sein könnte bereithältst. Putzmaterial, Übergabeprotokoll, Stift, Packband, Verbandszeug, Kaffee, was zum frisch machen oder wichtige Medikamente etc. gehören in diese Kiste. Diesen Karton transportierst du dann ganz zuletzt in deinem eigenen Auto. So hast du alles griffbereit.
Ran an die Kartons!
Mit der richtigen Organisation überwiegt bei deinem Umzug die Vorfreude! Weitere Dinge, die für einen perfekten Umzug wichtig sind und unsere große Checkliste, findest du auf unserer Webseite. Wir wünschen dir viel Spaß in deinem neuen Zuhause!
Danke für die guten Tipps zum Umzügen. Der letzte Umzug bei dem ich mitgeholfen habe hatte sich auch gut organisiert. Wenn der Umzugsplan gut ist geht es auch leichter von der Hand.
Meine Schwester zieht im Oktober mit Mann und 4 Kindern um. Da ich ihr beim Packen helfen soll, kommen diese Tipps gerade recht. Danke. Vor allem den Hinweis, mit System zu packen, werde ich für uns groß ausdrucken. Auch für das Transportunternehmen, das den Umzug durchführt, werden wir dann am besten eine entsprechende Packliste vorbereiten.
Danke für die guten Informationen zu Übersiedlungen. Bekannte hatte vor dem Umzug alles entrümpelt, was sie länger nicht mehr in der Hand hatten. So konnten sie einiges an Volumen reduzieren.
Ich werde bald umziehen, und ich möchte, dass sie sich so schnell wie möglich geht. Deshalb suche ich nach Tipps. Tipp 5 ist in der Tat sehr wichtig. Vor allem Geschirr sollte sorgfältig und gut verpackt werden.
Das ist wirklich ein toller Tipp, eine Art Notfallkarton oder Tasche zu packen. Mit den Tipps zum richtigen Packen sind wir zudem gut auf den Transport vorbereitet. Wir werden auf jeden Fall versuchen, systematisch zu packen und alle Kisten ordentlich zu beschriften.
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Es ist wirklich besonders wichtig, dass Umzugskisten nach einem vernünftigen System gepackt werden. So kommt man nachher auch nicht durcheinander.
Mit besten Grüßen,
Nina
Hallo Nina,
danke für Deine Rückmeldung. Da hast du Recht, man sollte sich wirklich ein paar Gedanken machen, bevor man loslegt!
Viele Grüße
Am nächsten Wochenende gibt es bei Freunden eine große Umzugsparty. Das heißt, es wird zuerst gepackt und dann gefeiert. Danke für die Warnung, die Kisten nicht schwerer als ca. 20 kg zu packen! Dann sollte bei der Übersiedlung eine Woche später auch alles gut klappen.
Hallo Johannes,
danke für deinen Kommentar. Das klingt nach Spaß! Aber denkt dran: erst die Arbeit, dann das Vergnügen.:D
Alles Gute für dich!
Viele Grüße
Markus Niederhöfer
E-Commerce
Ich denke auch, dass ordentlich gepackte Kartons das allerwichtigste für einen erfolgreichen Umzug sind. Außerdem habe ich bei meinem Umzug von Berlin nach Tirol ein Transportunternehmen beauftragt, damit dieses mir dabei helfen konnte meine komplette Einrichtung von A nach B zu transportieren.
Hallo Ulrike,
danke für Deinen Kommentar. Das stimmt, man sollte sich vorher ein paar Gedanken machen. Bei einer so großen Entfernung macht ein Transportunternehmen natürlich Sinn!
Alles Gute für Dich!
Viele Grüße
Markus Niederhöfer
E-Commerce
Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag. Eine strukturierte Packstrategie ist bei einem Umzug wirklich nötig. Sonst könnte einem vieles über den Kopf hinaus wachsen.
Mit besten Grüßen
Nina
Danke für die ausführlichen Tipps und Infos. Wer einen Umzug gut im Vorfeld plat, der hat am Umzugstag weniger Stress.
Ich denke auch, dass man auch den Umzugswagen mit einem System packen sollte. Außerdem finde ich es sehr wichtig eine gute Umzugs Firma an der Seite zu haben, die einen beim Umzug unter die Arme greift. Ich suche gerade eine solche, da ich im Sommer von Regensburg nach Wien ziehen möchte!
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Ein Umzug muss auf jeden Fall gut geplant sein. Für ausreichend Umzugskartons müssen vorhanden sein. Das unterschätzt man oft.
Mit besten Grüßen
Berna
Hallo Berna,
sehr gerne! Ich selbst bin vor kurzem umgezogen und habe fast 100 Kartons zusammenbekommen. Das unterschätzt man total!
Viele Grüße
Grit Piepers
Es ist ein guter Tipp, die Umzugskartons nicht zu schwer zu packen. Meine Umzugshelfer waren in der Vergangenheit fast ausschließlich Freundinnen. Es ist immer eine Mischung aus ihnen und professionellen Umzugshelfern für die Waschmaschine etc. Ich ziehe im Winter nach Wiener Neudorf in ein sehr schönes Haus. Ich habe den Luxus, dann mehr Platz zu haben als vorher. Sonst wäre ich auch dafür gnadenlos auszumisten.
Vielen Dank für die nützlichen Tipps zum Umzug! Ich werde mir insbesondere den Tipp ans Herz legen, nicht zu schwer zu packen. Einige gute Freundinnen von mir wollten mich bei meinem letzten Umzug unterstützen. Ich habe ihnen die Hilfe aber enorm erschwert, da jeder meiner Umzugskartons mehr als 30 wog…
Danke für diese Packtipps für den Umzug. Es ist eine gute Idee, die Kartons zimmerweise zu packen und zu beschriften. Das erleichtert sicher auch die Arbeit der Umzugshelfer, sollte ich mich für eine Umzugsfirma entscheiden.
Danke für diese Tipps zum Packen von Umzugskartons. Du hast Recht, dass man nicht an der Qualität der Kartons sparen sollte, da man sonst eine böse Überraschung bekommt. Wir sind zum Glück sehr reich und können uns ein Umzugsunternehmen leisten.
Vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, diesen Artikel zum Thema Umzugshilfe mit uns zu teilen. Ich denke, ich kann mit bestimmten Dingen einverstanden sein. Ich werde sie noch einmal überdenken.
Mein Umzug steht an, und wie immer ist es ein großer Stressfaktor. Solche Tipps helfen oft, einem die Unruhe zu nehmen. Früh planen ist meistens der Schlüssel zu einem entspannten Umzug.
Die Informationen, die Sie hier zum Thema Umzug mitteilen, sind sehr übersichtlich. Jetzt sollte ich eine bessere Entscheidung treffen können. Meiner Meinung nach sollte man dies immer auf eine gut informierte Weise tun.
Vielen Dank für die tollen Tipps. Die kann ich wirklich nur jedem weiterempfehlen. Ein Umzug sollte immer gut geplant werden.
Mit besten Grüßen
Jana von https://rudolph-umzuege.de/
Ich finde ja auch, dass ein Umzug eine gute Gelegenheit ist auszusortieren. Bevor mein Umzug mit Transportbegleitung stattfindet, will ich alles, was ich nicht mitnehme, loswerden. Den Großteil konnte ich bereits verschenken.
Danke für den hilfreichen Beitrag. Ich stimme ihnen zu, ein Umzug ist eine gute Gelegenheit auszusortieren. Sie haben Recht, wer will schon Kram rumschleppen, welches man sowieso nie wieder braucht? Gut finde ich den Tipp: Frage dich bei jedem Teil, das du verpackst „Wann habe ich das das letzte Mal benutzt?“. Ich selber ziehe demnächst um und werde diese Frage auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Genau wie ihr, glaube ich nicht, dass ich den Umzug ohne Hilfe eines Unternehmens schaffe. Deswegen suche ich nun einen Anbieter in Hannover, der mir bei einem Privatumzug helfen kann.
Danke für den Tipp, anlässlich des bevorstehenden Umzugs alles auszusortieren, was nicht unersetzlich, nützlich oder emotional wichtig ist. Mein Onkel möchte bald mit seiner Familie umziehen. Er würde gerne die Gelegenheit ausnutzen, den unnötigen Kram auszumisten.
Danke für den Tipp, beim Umzug darauf zu achten, dass jeder der Umzugskartons nur 20 kg wiegt. Mein Onkel möchte im kommenden Monat umziehen. Er wird nun darauf achten, dass jeder der Umzugskartons nicht mehr als 20 kg wiegt, damit er keine Probleme beim Tragen haben würde.
Ich muss bald einen Geschäftsumzug organisieren und planen, da sind jede Tipps super. Dein Beitrag war sehr hilfreich, vielen Dank.