Sauberes Trinkwasser: Wir hier in Düren müssen dafür einfach nur den Wasserhahn aufdrehen. Für die Menschen in vielen Gebieten West-Kenias ist es jedoch viel schwieriger an trinkbares Wasser zu gelangen. Oft müssen sie kilometerweit laufen, um überhaupt einen Fluss oder eine Wasserstelle zu finden. Doch die sind häufig so stark verschmutzt, dass das Wasser daraus ohne Abkochen nicht trinkbar ist. Durch das Abkochen auf Holzfeuern entstehen jedoch jede Menge klimaschädliche Gase. Die Stadtwerke Düren unterstützen deshalb das Wasserfilter-Projekt “LifeStraws©”.
Über das Projekt
Laut der Weltgesundheitsorganisation haben fast eine Milliarde Menschen auf der Erde keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. In vielen Ländern müssen gerade Kinder und Frauen daher täglich beschwerliche Wege zu weit entfernten Wasserstellen zurücklegen. Außerdem müssen sie Unmengen an Feuerholz sammeln, um das Wasser notdürftig abzukochen.
Kinder besuchen dadurch oft nur unregelmäßig die Schule, Frauen bleibt die Möglichkeit zu arbeiten verwehrt. Darüber hinaus wird nicht nur der regionale Baumbestand angegriffen. Durch die Verbrennung werden auch klimaschädliche Treibhausgase erzeugt.
Wo kein Brennholz vorhanden ist, wird oft auf das Abkochen verzichtet. Durch das schmutzige Wasser verbreiten sich dann schnell Krankheiten, z.B. Durchfallerkrankungen. Bis zu 1,5 Millionen Kinder sterben jedes Jahr infolge einer solchen Krankheit. – Genau hier setzt das Projekt LifeStraws© an.
Life Straws© sind leicht zu bedienende Wasserfilter aus Kunststoff. Um das Wasser zu reinigen benötigen sie weder Hitze, noch Elektrizität oder andere Hilfsmittel. Mit solch einem Wasserfilter können bis zu 8.000 Liter Wasser aufbereitet werden.
Im Rahmen des Projektes werden die Wasserfilter an Schulen und Familien in der Projektregion verteilt. Dadurch können 1.400.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
Durch den Einsatz der LifeStraws© werden Krankheiten vermieden und der lokale Baumbestand geschont.
In unserem Video stellen wir euch das Projekt noch einmal ganz ausführlich vor:
Die klimaneutrale Erdgasversorgung der SWD
Mit unserer klimaneutralen Erdgasversorgung unterstützen wir weltweit Klimaschutzprojekte, und tragen damit zur Vermeidung umweltschädlicher Treibhausgase bei. Für uns bedeutet Umweltschutz, uns dort zu engagieren, wo wir viel bewirken können. Denn Klimaschutz und ökologische Verantwortung kennen nun einmal keine Grenzen.
Mit dem Life Straws© Projekt in Kenia tragen wir nicht nur zum Schutz des Klimas, sondern auch zur Verbesserung der Lebensumstände der Menschen in der Projektregion bei.
Quelle Titelbild: Screenshot aus dem firstclimate-Video (vimeo.com/97304174)