Gehwettbewerb: Stadtwerke Düren wandern gemeinsam nach Rom

Gehwettbewerb: Stadtwerke Düren wandern gemeinsam nach Rom

by Markus Niederhöfer

Dass Bewegung dem Körper gut tut, weiß wohl jeder. Für viele Menschen ist es jedoch nicht einfach, ausreichend körperliche Aktivität in ihren Alltag einzubauen. Einen Ansporn lieferte bei den Stadtwerken die Schrittzähler-Challenge „Schritt 4 Fit“: 130 Teilnehmer in 26 Teams liefen in den vergangenen Wochen zusammengerechnet rund 45.000 Kilometer.

Moderne Gesundheitsvorsorge im Betrieb

Ein gesundes Unternehmen braucht gesunde Mitarbeiter. Seit vielen Jahren kümmert sich deshalb die Gruppe des „Betrieblichen Gesundheitsmanagments“, kurz BGM, um das Wohlergehen der SWD- und Leitungspartner-Mitarbeiter. In Zusammenarbeit mit Krankenkassen und externen Partnern werden regelmäßig Projekte zum Thema Sport, Ernährung und gesundheitlicher Prävention realisiert.

Das moderne Gesundheitsmanagement der SWD steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Themen „Vorsorge“ und „Bewegung“. Letzteres kommt, gerade im Büro, oft zu kurz.

Dabei reduziert mehr Bewegung nachhaltig Stress, kräftigt das Herz, mindert das Krankheitsrisiko, senkt den Blutdruck, fördert einen gesunden Schlaf und entlastet die Psyche.

Schritterfassung per Fitness-Armband

Mit dem Gehwettbewerb „Schritt 4 Fit“, der in Kooperation mit dem BGF-Institut aus Köln veranstaltet wurde, begaben sich 130 Mitarbeiter der SWD-Gruppe in den letzten sechs Wochen auf eine virtuelle Reise über 1400 km von Düren nach Rom. Per Schrittzähler konnte jeder Teilnehmer seine tägliche Aktivität überprüfen, angepeilt waren die von Experten empfohlenen 10.000 Schritte am Tag (circa 7km Distanz).

Denjenigen, die noch kein Sportarmband zum Erfassen der Schritte besaßen, wurde kurzerhand ein Fitnesstracker gesponsort.

Ab Anfang Mai gingen 26 Teams, a fünf Mitarbeiter, an den Start und hielten ihre zurückgelegten Schritte täglich fest. Im Schritt4Fit-Portal wurde die jeweilige Gehleistung gespeichert. Statistiken zur Teamleistung und Strecken, aber auch die Wettbewerbsatmosphäre hielten die Teilnehmer auf Trab.

Top Durchschnitt von 12.000 Schritten

Treppe statt Aufzug, im Stehen telefonieren, ein Spaziergang in der Mittagspause – es fanden sich viele Möglichkeiten, spielend leicht mehr Bewegung in den (Job)Alltag zu bringen.

Spätestens die Abschlussveranstaltung bestätigte: Die Schrittzähler-Challenge der Stadtwerke war ein voller Erfolg. Insgesamt wurden von allen Beteiligten sagenhafte 60.520.457 Schritte (42.564 Kilometer) „erlaufen“! Umgerechnet auf den Einzelnen, ergab sich im Durchschnitt eine tägliche Schrittzahl von 12.000, was der empfohlenen Leistung mehr als entsprach.

Bei der Abschlussveranstaltung konnten sich die Teilnehmer über eine Trinkflasche und einen Smoothie freuen, dem Gewinnerteam wurden Gutscheine für das Fitnessstudio sowie einen Gesundheitscheck überreicht.

Viele nahmen die Challenge als Ansporn, auch weiterhin nach Ende des Wettbewerbs mehr Bewegung in ihren Alltag einzubauen und etwas für ihre Gesundheit zu tun.

 

Markus Niederhöfer

Auszubildender E-Commerce

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert