Aller guten Dinge sind neun, zumindest wenn es um die wachsende Zahl von öffentlichen E-Ladesäulen der Stadtwerke Düren geht. Denn Kunden, die mit dem Elektroauto zum Einkaufen fahren, können dieses ab sofort auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes Rosenzweig an der Kölner Landstraße aufladen. Es ist bereits die neunte Ladesäule der SWD im Stadtgebiet.
„Durch die Zusammenarbeit zweier lokaler Partner und Anbieter können unsere Kunden nun entspannt einkaufen gehen, während der Akku ihres E-Autos gefüllt wird. Dass dies mit umweltfreundlichem Strom der SWD geschieht, passt zu unserer Unternehmensphilosophie“, freut sich Tim Rosenzweig, Geschäftsführer des Marktes. Unsere Kunden achten mehr und mehr auf die Herkunft und den biologischen Anbau von Lebensmitteln. Dem Anliegen kommen wir gerne nach und runden den Anspruch nach Umweltverträglichkeit ab. Denn nicht nur der gesamte Supermarkt wird ab dem nächsten mit Jahr SWD-Ökostrom versorgt, sondern jetzt schon die neue Ladesäule. Zudem starten wir in diesem Jahr noch mit der Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach dieses Supermarktes“.
„Mit der Zunahme der Zulassungszahlen von E-Fahrzeugen steigt auch der Bedarf an Lademöglichkeiten“, resümiert Heinrich Klocke, Geschäftsführer der SWD. „Die acht bereits im Stadtgebiet befindlichen „E-Tanken“ sind tagsüber häufig besetzt. Umso wichtiger wird es, auch außerhalb der Innenstadt Lademöglichkeiten anzubieten und alltägliche Bedürfnisse sowie das Laden des Elektroautos zu kombinieren. Da passt die Initiative von der Familie Rosenzweig sehr gut zu unseren eigenen Ausbauplänen.“
Sowohl Tim Rosenzweig als auch die Stadtwerke können sich vorstellen das Angebot, um weitere Ladepunkte in dieser oder einer anderen Filiale der Familie zu erweitern. Der Netzanschluss an der Kölner Landstraße wurde darauf schon ausgelegt.
“Hier müssen wir die Entwicklung abwarten,“ sagt Heinrich Klocke. „Die großzügigen Förderprogramme befeuern derzeit spürbar die Nachfrage sowohl an Elektroautos wie auch an Lademöglichkeiten, sei es zu Hause oder unterwegs“, beschreibt Heinrich Klocke die Marktentwicklung. Der Ladevorgang und die Abrechnung erfolgt auch am EDEKA-Markt wie an anderen Ladesäulen: Authentifizierung mit App oder RFID-Karte und Abrechnung über SWD/innogy. Neben der persönlichen Beratung im SWD-Kundencenter finden Interessierte Informationen dazu online unter www.energie-mobil-erleben.de.
Weitere E-Ladesäulen der SWD befinden sich in der Arnoldsweilerstraße 60, Wilhelmstraße 13, Hospitalstraße 49, Victor Gollancz-Straße 9 / Hoeschplatz, Altenteich 3, Max-Oppenheim-Platz, Goebenplatz 9 und Moltkestraße 16. Ergänzt werden diese in Düren durch derzeit weitere 5 öffentliche und halböffentliche Ladepunkte.
Der Gesamtbedarf der öffentlichen Ladeinfrastruktur wird bis 2030 auf rund 520 öffentliche Ladepunkten im Stadt- und Kreisgebiet geschätzt.