Honig – gesund und praktisch

Honig – gesund und praktisch

by Markus Niederhöfer

Mehr als ein Kilogramm Honig isst jeder Deutsche im Jahr. Kein Wunder, schließlich schmeckt das Naturprodukt nicht nur herrlich süß, sondern ist mit seinen Nähr- und Mineralstoffen auch ein echtes Superfood.

Die alten Ägypter nannten den süßen Saft die „Quelle der Unsterblichkeit“ oder die „Speise der Götter“. Der griechische Arzt Hippokrates erklärte Honig um 400 vor Christus zum Wundermittel, um Krankheiten aller Art zu behandeln und empfahl ihn als nahrhafte Speise für Kinder.

Ist Honig gesund?

Honig wird also schon sehr lange als Süßungs- und Heilmittel geschätzt. Doch wie gesund ist der Bienensaft aus Sicht heutiger Wissenschaftler? Tatsächlich bringt der süße Nektar zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Enzyme mit. Die enthaltenden Antioxidantien können sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Antibakterielle, antimykotische (gegen Pilze wirkend) und antientzündliche Inhaltstoffe helfen bei Hauterkrankungen und Entzündungen. In vielen Fällen wirkt der Bienensaft genauso gut wie ein Medikament. Ein bewährtes Hausmittel gegen Husten und Halsschmerzen ist ein Tee mit Honig, nicht zu heiß aufgebrüht, damit die entzündungshemmenden Enzyme nicht unwirksam werden. Viele schwören auch auf die heilende Wirkung gegen Lippenherpes und kleine Wunden. Und in einigen Kliniken behandelt man Patienten, die sich wundgelegen haben, mit Honigverbänden.

Klasse statt Masse im Honigtopf

Seinem guten Ruf wird Honig also gerecht. Allerdings besteht er zu fast 80 Prozent aus Zucker, hauptsächlich aus Fructose und Glucose. Daher fördert Honig die Entstehung von Karies und hat einen hohen Nährwertgehalt: 100 Gramm Honig enthalten 300 Kalorien. Deshalb gilt: Auf die Menge sollten gesundheitsbewusste Genießer achten. Und so gesund Honig für Kinder und Erwachsene ist: Säuglinge unter einem Jahr sollten keinen Honig bekommen. Das Naturprodukt kann bestimmte Bakterien enthalten, die für Babys schädlich sind.

Honigrezepte für Haut und Haare

Ob als Brotaufstrich, Backzutat im Kuchen oder Heilmittel – Honig ist vielseitig. Als echter Alleskönner hat sich der Bienensaft auch in der Körperpflege etabliert. Mit wenigen Zutaten, die jeder zu Hause hat, lässt sich die Naturkosmetik selbst herstellen.
Eine Gesichtsmaske für eine strahlende Haut ist schnell gemacht. Einfach etwas Honig mit Naturjogurt mischen, auf das Gesicht und Dekolleté auftragen, 15 bis 20 Minuten einwirken lassen und anschließend mit warmem Wasser abwaschen. Trockener Haut spendet die Honig-Maske Feuchtigkeit, die antientzündlichen Inhaltstoffe wirken gegen Unreinheiten. Im Haar sorgt Honig für Glanz und Geschmeidigkeit: Für eine Haarkur einige Löffel Honig mit einem Schuss Olivenöl vermengen und erwärmen. Die Paste im feuchten Haar verteilen und 30 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich ausspülen.

In eigener Sache

Auch wir von den Stadtwerken Düren wissen, wie wichtig Honigbienen sind und möchten etwas für ihren Schutz tun. Am Wasserwerk in Obermaubach haben wir deshalb mehreren Bienenvölkern ein Zuhause eingerichtet. Auch Honig konnten wir schon über unsere Imker, Frank und Marc Schmutzler, schon sammeln und den eigenen SWD-Honig genießen. Gerne wollen wir in Zukunft dort Besuchergruppen empfangen und einen Einblick in das Leben der Bienen geben sowie die Bedeutung der fleißigen Tierchen erklären.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert