Erdgas ist als Wärmelieferant in der Wohnungswirtschaft und im Gewerbe kaum wegzudenken, und sauberer als andere fossile Brennstoffe. Trotzdem entsteht bei der Verbrennung CO2. Als Kunde der SWD heizen Sie jedoch automatisch mit klimaneutralem Erdgas. Dafür fördern wir mit unserem [...]
Das neue BEHG ist da – Das ändert sich für Endverbraucher
Das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) ist da – und macht fossile Brennstoffe für Endverbraucher seit dem 1.1.2021 teurer. Das Ziel: Den Umstieg auf klimaschonende Technologien voranzutreiben. SWD-Einkäufer und Handelsexperte Daniel Hageler erklärt im Interview die Hintergründe des neuen Gesetzes, was das [...]
HeizBUTLER – das servicestarke Wärmepaket für neue Freiräume
Christine S. ist Eigentümerin eines 6-Familien-Hauses. „Früher saß ich oft tagelang an der Nebenkostenabrechnung für meine Mieter“, schmunzelt sie. „Jetzt nimmt mir HeizBUTLER diese Aufgabe ab.“ Dahinter steckt ein All-inclusive-Wärmepaket der Stadtwerke Düren, das außerhalb vom Kreis Düren angeboten wird. [...]
Wärme-Contracting: So klappt’s auch mit dem Mieter
Egal ob im Neubau oder in bestehenden Immobilien: wenn es um moderne und klimafreundliche Heizungstechnologie geht, setzen viele VermieterInnen mittlerweile auf Wärme-Contracting. Dabei werden die Anschaffung und der Betrieb der Heizung an einen externen Dienstleister ausgelagert. VermieterInnen können mit Wärme-Contracting [...]
Seid ihr noch ganz öko? Das steckt wirklich hinter „Strom in 100% Ökoqualität“
Kommt wirklich Ökostrom aus der Steckdose? Im europäischen Stromnetz fließt aller Strom zusammen wie in einen großen See. Deswegen kommt aus der Steckdose selbst nie reiner Ökostrom. Allerdings kann man mit der Entscheidung für Ökostrom beeinflussen, wie groß der Anteil […]
Brennstoffzelle – Energieerzeugung für die smarte Wohnwirtschaft
Sie denken über die Sanierung oder den Neubau Ihrer Heizanlagen nach? Bevor Sie sich entscheiden, stellen wir Ihnen rechtzeitig vor der kommenden Heizsaison einen brandheißen Tipp für Ihre Energiekosteneinsparung vor: Die Brennstoffzelle. Sie erzeugt sowohl netzunabhängigen Strom als auch Wärme, [...]
Energiewendehaus in Niederau – Bewohner leben zu 72 % vom eigenen Solarstrom und sparen 6 Tonnen CO2 ein
Solarstrom hilft nicht nur die Umwelt zu schonen, sondern auch bares Geld zu sparen. Wie die untenstehende Strombilanz zeigt, deckten die Bewohner des Energiewendehauses Caspers seit dem 01. Januar 2019 bis zum 7. August 2019 72% Ihres Strombedarf mit der […]
Neue Heizungsanlagen – smart & förderfähig
Eine neue Heizungsanlage sollte mindestens zwei Jahrzehnte lang ohne kostspielige Reparaturen laufen. Noch wichtiger als die Investitionskosten werden im Lauf der Zeit die Brennstoffkosten. Doch wer kann heute schon abschätzen, was Öl, Gas oder Strom in einigen Jahren kosten? Wer [...]
Voith Group: Energie aus dem eigenem Blockheizkraftwerk
Gewerbe mit hohem Energiebedarf können durch das Contracting-Modell der Stadtwerke unabhängiger und ökonomischer wirtschaften. Zum Beispiel mit eigener Energiegewinnung. Vorzeige-Beispiel ist der Voith Konzernbereich Paper in Düren. Dort erzeugt ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk Strom und Wärme. Realisiert wurde das Projekt im Rahmen [...]
Eigener Strom im Mietshaus der Zukunft
Die eigene Solaranlage auf dem kleinen Häuschen - kein Problem. Doch wie sieht die Energiewende in der Stadt aus? In Mehrparteienhäusern gibt es bislang kaum eine Alternative zu Strom und Wärme aus dem Netz. Das könnte sich in Zukunft ändern: [...]