Das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) ist da – und macht fossile Brennstoffe für Endverbraucher seit dem 1.1.2021 teurer. Das Ziel: Den Umstieg auf klimaschonende Technologien voranzutreiben. SWD-Einkäufer und Handelsexperte Daniel Hageler erklärt im Interview die Hintergründe des neuen Gesetzes, was das [...]
Weg mit der alten Heizung: Energiewende im Schenkel-Schoeller-Stift
Normalerweise ist man im hohen Alter im Schenkel-Schoeller-Stift bestens aufgehoben. Nur für eines gilt das nicht: die Heizungsanlage. Die drei alten Gaskesselanlagen des Seniorenstifts haben ausgesorgt. Stattdessen kommen Wärme und Strom ab September 2020 aus einer Kombination von Blockheizkraftwerk (BHKW) [...]
Sektorkopplung – wie kommen erneuerbare Energien in die Heizung?
Beeindruckende 36 % des verbrauchten Stroms kam 2018 aus erneuerbaren Energiequellen. Immobilienbesitzern reicht jedoch ein Blick auf die Jahresabrechnung, um festzustellen, dass der Großteil des Energieverbrauchs gar nicht Strom ist, sondern Wärme. Genau deswegen dreht sich in der Energiewirtschaft gerade [...]
Windenergie – Flaute oder neuer Auftrieb?
Windkraft ist neben Photovoltaik die erneuerbare Energiequelle mit dem größten Potenzial – aber auch eine, die viel Gegenwind bekommt. Besonders im dicht besiedelten NRW steht der Ausbau so gut wie still. Dazu kommt, dass 2020 die ersten Anlagen aus der [...]
Energiespeicher – der Traum von flexibler Energieversorgung
Energie lagerfähig und flexibel nutzbar zu machen ist so was wie der Heilige Gral der Energieforschung. Dabei geht es nicht nur um bessere Batterien für E-Autos: Auf der Suche nach dem idealen Energiespeicher versenken Forscher Betonkugeln im Meer oder planen [...]
Seid ihr noch ganz öko? Das steckt wirklich hinter „Strom in 100% Ökoqualität“
Kommt wirklich Ökostrom aus der Steckdose? Im europäischen Stromnetz fließt aller Strom zusammen wie in einen großen See. Deswegen kommt aus der Steckdose selbst nie reiner Ökostrom. Allerdings kann man mit der Entscheidung für Ökostrom beeinflussen, wie groß der Anteil […]
Smart, emissionsarm, elektrifiziert – Der Fuhrpark der SWD
Seit Anfang 2018 haben die Stadtwerke Düren ihren Fuhrpark digitalisiert. Aufgaben, die in vielen Fuhrparks noch mit Papierarbeit erledigt werden, löst jetzt die smarte Technik automatisch. Das reduziert Aufwände – und öffnet neue Möglichkeiten für effiziente und ökologische Auslastung. Eine [...]
Machen Sie Ihre Flotte (E)-mobil mit den SWD
Eine Fahrzeugflotte optimal zu managen kostet Zeit, Geld und Nerven. Damit sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft fokussieren können, bieten die Stadtwerke ihr Know-How im Flottenmanagement zukünftig als Serviceleistung an. Zukunftsweisend ist dabei auch der Einsatz von Elektrofahrzeugen. Gute Gründe für [...]
Haste mal ‘n Akku? E-Mobilität in Düren
Fossile Verbrennungsmotoren haben geprägt wie wir leben und arbeiten - und leider auch, was wir atmen. Die Stadt Düren kämpft seit Jahren gegen eine überdurchschnittlich hohe Stickstoffbelastung. Das dadurch drohende Dieselfahrverbot bereitet vielen Sorgen. Wird der Wirtschaftsmotor unserer Stadt lahmgelegt? [...]
Flexibler Energieeinkauf: Weniger Risiko – mehr Kontrolle
Kaufen Sie Strom und Gas zum Jahresfestpreis? Gerade bei hohen Energiemengen spielt der Einkaufszeitpunkt eine entscheidende Rolle. Liegen die Energiepreise am Markt bei Vertragsschluss über dem Jahresdurchschnitt, kann das hohe Kosten und Wettbewerbsnachteile bedeuten. Minimieren lässt sich dieses Risiko mit [...]