Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Service der Stadtwerke Düren GmbH
(nachfolgend SWD genannt)
1. Geschäftsgegenstand
Geschäftsgegenstand ist die Bereitstellung eines Online-Service (Kundenportal) zur Abfrage und interaktiven Änderung von kundenspezifischen Daten bezüglich der bestehenden Energie- und/oder Wasserlieferungsverträgen zwischen dem Nutzer/Kunden* und den SWD.
2. Vereinbarung über die Nutzung des Internet-Service
Die Nutzung des Online-Service setzt eine Vereinbarung zwischen den SWD und dem Nutzer/Kunden voraus. Der Nutzer/Kunde erklärt mit seiner Anmeldung an das Kundenportal auf der SWD-Internetseite, dass er den SWD-Online-Service nutzen möchte und die allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Service der SWD anerkennt.
(Hinweis: Die Anmeldung an das Kundenportal stellt das Angebot des Kunden zum Abschluss der Online-Service-Nutzungsvereinbarung dar).
3. Anmeldung/Registrierung
Zur Anmeldung/Registrierung ist die Angabe von Kundennummer und Familiennamen bzw. Firmenbezeichnung des Nutzer/Kunde sowie die Vergabe eines individuellen Passwortes durch Aktivierung „Erweiterte Sicherheit“ unter dem Menüpunkt „Passwortverwaltung“erforderlich.
Nach Eingang der Anmeldung prüfen die SWD die Angaben des Nutzers/Kunden. Bei erfolgreicher maschineller Prüfung erhält der Kunde online einen Hinweis über die erfolgreiche Anmeldung. Die Nutzung des SWD-Online-Service ist sofort möglich.
(Hinweis: Der vorgenannte Hinweis stellt die Annahme des Angebots zum Abschluss der Online-Service-Nutzungsvereinbarung dar.)
4. Rechtlicher Erklärungsgehalt der vom Kunden über den Online-Service abgegebenen Willenserklärungen/Mitteilungen
Alle Änderungen und Mitteilungen, die unter Verwendung des Kundennamens, der Kundennummer und des Passwortes den SWD zur Kenntnis gebracht werden, gelten als vom Nutzer/Kunden durchgeführt. Alle so zur Kenntnis gebrachten Änderungen und Mitteilungen stehen unter einem Prüfungsvorbehalt durch die SWD.
Über nicht durch SWD akzeptierte Änderungen wird der Kunde/Nutzer schriftlich oder per E-Mail informiert.
5. Behandlung des Passwortes
Der Nutzer/Kunde verpflichtet sich, die Zugangsdaten zum Kundenportal sorgfältig und vor dem Zugriff Dritter geschützt aufzubewahren und die Informationen vor Missbrauch und Verlust zu schützen. Insbesondere ist jede Aufbewahrung und Notierung so vorzunehmen, dass die Zuordnung zum Online-Service der SWD nicht möglich ist. Besteht der Verdacht, dass die Zugangsdaten Dritten zur Kenntnis gelangt sind, ist der Kunde verpflichtet, die Zugangsdaten unverzüglich zu ändern oder den Zugang gänzlich sperren zu lassen.
Der Kunde haftet für alle missbräuchlichen Verwendungen des Online-Service unter Verwendung seiner Zugangsdaten.
6. Benutzersperre
Bei missbräuchlicher Nutzung des Online-Service durch den Nutzer/Kunden ist die SWD berechtigt, durch Sperre den Nutzer/Kunden von diesem Online-Service auszuschließen.
7. Kündigung
Der Kunde und die SWD sind zur jederzeitigen Kündigung der Online-Service-Nutzungsvereinbarung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist berechtigt.
8. Datenschutz und Datenverarbeitung
Die SWD bearbeiten die personenbezogenen Daten des Kunden unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Die Daten (beispielsweise Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer usw.) werden von den SWD in dem für die Begründung, für die Ausgestaltung, für die Änderung, für die Durchführung sowie für die Aufhebung der/des Liefervertrages(-verträge) erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, verarbeitet und genutzt. Die SWD sind nicht berechtigt, diese Daten an Dritte zu übermitteln, mit folgenden Ausnahmen:
- Informationen über Frischwasserlieferungen werden den zuständigen Gebietskörperschaften zur Erstellung der Abwassergebührenbescheide übermittelt.
- Bei Anfragen der Finanzbehörden besteht eine uneingeschränkte Auskunftspflicht.
- Im Falle eines Zahlungsverzuges werden die Daten an Anwälte, ein Inkassounternehmen bzw. zur Einleitung des gerichtlichen Mahnverfahrens an die zuständigen Mahngerichte weitergegeben.
Änderungen und Aktivitäten der Online-Service-Nutzung durch den Nutzer/Kunden werden von den SWD protokolliert.
9. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Neufassungen/Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Online-Service werden die SWD den Kunden auf der Anmeldeseite zur Kenntnis bringen. Setzt der Kunde die Nutzung des Online-Service ohne Widerspruch fort, so erklärt er damit sein Einverständnis mit der Neufassung/Änderung.
10. Inkrafttreten
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit Wirkung zum 01.01.2014 in Kraft.
Oktober 2014
Stadwerke Düren GmbH
P.S. Sofern in diesen ABG von Kunden oder Nutzer die Rede ist, gilt diese Bezeichnung sowohl für weibliche als auch männliche Personen gleichermaßen.